FAQ - Häufige Fragen rund um das Thema Wohnungssanierung und Renovierung
Die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Wohnungssanierung und Renovierung haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Was genau ist eine Wohnungssanierung und warum ist sie wichtig ?
Eine Wohnungssanierung umfasst die umfassende Renovierung und Modernisierung einer Wohnung. Dies kann verschiedene Maßnahmen beinhalten, wie z.B. die Erneuerung von Böden, Wänden, Decken, Fenstern, Türen, sowie die Modernisierung von Küche und Bad. Auch die energetische Sanierung zur Verbesserung der Energieeffizienz gehört oft dazu.
Die Bedeutung einer Wohnungssanierung liegt in mehreren Aspekten:
Werterhaltung und -steigerung: Durch die Sanierung bleibt der Wert der Immobilie erhalten oder wird sogar erhöht. Insbesondere in guten Wohnlagen (z.B. Hamburg im Bereich um die Alster) kann es daher sinnvoll sein, eine Wohnung vor dem Verkauf oder der Vermietung in einen ansprechenden Zustand zu versetzen.
Komfort und Lebensqualität: Moderne und gut instand gehaltene Wohnungen bieten höheren Wohnkomfort und eine bessere Lebensqualität und erzielen höhere Mieteinnahmen.
Gesundheit: Sanierungen können dazu beitragen, Schimmelbefall und andere gesundheitsschädliche Zustände zu beseitigen.
Rechtliche Anforderungen: In manchen Fällen müssen Sanierungen durchgeführt werden, um gesetzlichen Vorgaben und Standards gerecht zu werden.
Wie unterscheidet sich eine Wohnungssanierung von einer Renovierung ?
Eine Wohnungssanierung und eine Renovierung unterscheiden sich hauptsächlich im Umfang und in der Intensität der durchgeführten Arbeiten. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
Wohnungssanierung:
Umfasst umfangreiche und tiefgreifende Arbeiten, die oft strukturelle Änderungen mit sich bringen.
Ziel ist die Modernisierung und Verbesserung der gesamten Wohnung, einschließlich Elektrik, Sanitär, Heizung und energetischer Aspekte.
Kann auch den Austausch oder die Reparatur von grundlegenden Bauelementen wie Küche, Bad und Fenster umfassen.
Wird häufig durchgeführt, um den langfristigen Wert und die Lebensqualität der Immobilie zu erhöhen.
Renovierung:
Bezieht sich auf eher oberflächliche und kosmetische Arbeiten, die das Erscheinungsbild und den Zustand einer Wohnung verbessern.
Umfasst Tätigkeiten wie das Streichen von Wänden, das Verlegen neuer Bodenbeläge, das Austauschen von Fliesen oder das Auffrischen von Oberflächen.
Ziel ist es, die Wohnung in einen ansprechenderen und bewohnbareren Zustand zu versetzen, ohne tiefgreifende Änderungen an der Struktur vorzunehmen.
Wird häufig durchgeführt, um die Wohnung aufzufrischen oder für die Vermietung oder einen Verkauf vorzubereiten.
Zusammengefasst: Eine Sanierung ist umfassender und tiefgreifender, während eine Renovierung eher oberflächliche und ästhetische Verbesserungen umfasst.
Weitere nützliche Informationen zu dem Thema finden Sie auch auf der Informationsseite der Sparkassen zum Thema „renovieren, sanieren, modernisieren“: (klicken Sie hier)
Wieviel kostet eine Wohnungssanierung ?

Die Kosten für eine Wohnungssanierung können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Umfang der Arbeiten, dem Zustand der Wohnung und den gewählten Materialien. Hier sind einige grobe Richtwerte:
Standardrenovierung (Wohnung Zustand 4, [z.B. 20 Jahre bewohnt] auf Zustand 2 bringen): ca. 250 – 450 Euro pro Quadratmeter.
Umfangreiche Renovierungsarbeiten: ab 450 Euro pro Quadratmeter oder mehr, besonders bei umfassenden Modernisierungen, wie z.B. neues Badezimmer und neue Küche.
Komplette Erneuerung: bis zu 1.100 Euro pro Quadratmeter, z.B. bei einer vollständigen Sanierung.
Wie lange dauert eine Wohnungssanierung ?
Die Standardrenovierung einer Wohnung mittlerer Größe, z.B. 55 qm / 2 Zimmer dauert ca. 2 Wochen. Für eine umfangreiche Sanierung inkl. Bad, Küche und Elektrik kalkulieren wir mit ca. 6 Wochen.
Warum sollte ich METROPOLIA als Generalunternehmer beauftragen und wie wird die Qualität der durchgeführten Arbeiten sichergestellt ?
Der Einsatz von METROPOLIA als Generalunternehmer (GU) bei einer Wohnungssanierung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Ein fester Ansprechpartner:
Sie haben nur einen Ansprechpartner für das gesamte Projekt, was die Kommunikation für Sie erheblich vereinfacht und Zeit spart.
Wir koordinieren für Sie alle Gewerke und sorgen dafür, dass die Arbeiten reibungslos ablaufen.
Gesamtverantwortung:
Wir übernehmen die Gesamtverantwortung für die Qualität und den Fortschritt der Arbeiten.
Dies bedeutet weniger Stress und organisatorischen Aufwand für Sie als Bauherr.
Erfahrung und Fachwissen:
Wir verfügen über umfassende Erfahrung und Fachwissen in der Durchführung von Sanierungsprojekten und arbeiten nur mit langjährigen Partnern zusammen, deren Qualität wir kennen.
Wir kennen die besten Praktiken und können potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und lösen.
Effiziente Projektabwicklung:
Durch die Koordination aller Arbeiten können wir sicherstellen, dass das Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird.
Zeitverzögerungen und kostspielige Fehler werden durch uns minimiert.
Kostenkontrolle:
Wir erstellen ein detailliertes Angebot und halten uns strikt an das vereinbarte Budget, wodurch unerwartete Kosten reduziert werden.
Da wir auf bestehende Beziehungen zu Lieferanten und Subunternehmern zurückgreifen können, können Kosteneinsparungen erzielt werden, die wir an unsere Kunden zum Teil weitergeben.
Gewährleistung:
Auf alle ausgeführten Arbeiten bieten wir eine Gewährleistung an, sodass Sie bei Mängeln oder Problemen abgesichert sind.
Bei Mängeln haben Sie einen festen Ansprechpartner, der für die Behebung verantwortlich ist.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Als Generalunternehmer können wir flexibel auf Änderungen oder zusätzliche Wünsche während des Projekts reagieren.
Bieten Sie eine Beratung vor der Sanierung an ?
Im Vorwege besuchen wir gerne mit Ihnen zusammen und für Sie kostenlos jedes Objekt und beraten Sie hinsichtlich der durchzuführenden Arbeiten. In enger Abstimmung mit Ihnen besprechen wir Ihre Wünsche und welche Maßnahmen in welchem Umfang wirklich notwendig sind. Im Anschluss erhalten Sie von uns ein detailliertes und Angebot.
Wie erkenne ich, ob meine Wohnung saniert werden muss ?

Grundsätzlich sollte eine Wohnung unserer Meinung nach spätestens nach 50 Jahren kernsaniert werden, sofern zuvor noch nie größere Renovierungen durchgeführt worden sind. Eine Standardrenovierung empfiehlt sich alle 10 Jahre, aber dies ist natürlich stark vom Nutzungsverhalten der Bewohner abhängig und kann sich individuell stark unterscheiden.
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihre Wohnung möglicherweise saniert werden muss:
Schimmelbildung: Wenn Sie Schimmel an Wänden, Decken oder Böden sehen, ist dies ein Anzeichen für Feuchtigkeitsprobleme, die oft eine Renovierung erfordern.
Veraltete Installationen: Alte elektrische Leitungen, Sanitärinstallationen oder Fenster, die nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen oder häufig Probleme verursachen, sollten erneuert werden.
Risse und Schäden: Sichtbare Risse in Wänden, Decken oder Böden, insbesondere wenn sie sich vergrößern, können auf strukturelle Probleme hinweisen.
Undichte Fenster und Türen: Wenn Fenster oder Türen undicht sind und es zieht, können diese ausgetauscht oder instandgesetzt werden, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Abgenutzte Oberflächen: Stark abgenutzte oder beschädigte Böden, Wände und Decken können ein Zeichen dafür sein, dass eine ästhetische und funktionale Auffrischung nötig ist.
Welche Schritte umfasst der Sanierungsprozess ?
Eine Wohnungssanierung ist ein umfassendes Projekt, das in mehreren Schritten abläuft. Hier ist eine allgemeine Übersicht über die typischen Schritte:
Planung und Vorbereitung:
Bedarfsermittlung: Identifikation der notwendigen Arbeiten und Sanierungsmaßnahmen.
Budgetplanung: Festlegung des Budgets und Erstellung des Angebotes.
Entwurf und Konzept:
Architektenplanung: Erstellung von Entwürfen und Plänen (z.B. Bad und Küche).
Materialauswahl: Auswahl der Materialien und Ausstattung, die verwendet werden sollen.
Rückbau und Entkernung:
Abrissarbeiten: Entfernung von alten Bauteilen, Bodenbelägen, Wänden usw.
Entsorgung: Fachgerechte Entsorgung der Abbruchmaterialien.
Sanierung und Modernisierung:
Strukturelle Arbeiten: Maurerarbeiten, falls erforderlich.
Elektrik und Sanitär: Erneuerung der elektrischen Leitungen, Wasser- und Abwasserleitungen.
Heizung: Erneuerung von Heizkörpern.
Dämmung und Fenster: Verbesserung der Wärmedämmung und Austausch von Fenstern und Türen.
Innenausbau:
Bodenbeläge: Verlegen neuer Bodenbeläge wie Parkett, Fliesen oder Teppich.
Wände und Decken: Verputzen, Streichen oder Tapezieren von Wänden und Decken.
Einbauten: Einbau von Küchen, Bädern und anderen festen Einrichtungen.
Endarbeiten und Abnahme:
Feinarbeiten: Abschlussarbeiten wie das Anbringen von Fußleisten, Lichtschaltern und Steckdosen.
Reinigung: Endreinigung der Baustelle.
Abnahme: Offizielle Abnahme der Arbeiten durch den Bauherrn.
Einzug und Nachbetreuung:
Einzug: Einzug in die frisch sanierte Wohnung.
Was sind die häufigsten Herausforderungen bei einer Wohnungssanierung ?

Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen wir während einer Wohnungssanierung häufig konfrontiert werden:
Unvorhergesehene Probleme: Oft treten während der Arbeiten unerwartete Probleme wie z.B. schwer zu entfernende Fliesen oder Tapeten, versteckte Schäden (z.B. Risse in Wänden) oder veraltete und schlecht verlegte Leitungen zutage, die zusätzliche Zeit und Kosten verursachen.
Kostenüberschreitung: Es besteht grundsätzlich das Risiko, dass das Budget überschritten wird, sei es durch unvorhergesehene Ausgaben oder durch das Hinzufügen von zusätzlichen Arbeiten und Materialien.
Zeitverzögerungen: Verzögerungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie Abstimmungsbedarf mit dem Bauherrn, der Hausverwaltung und dem Bewohner, die Verfügbarkeit von Handwerkern für bestimmte Gewerke und langen Lieferzeiten für bestimmte Materialien (z.B. seltene Fliesen oder Küchenmöbel).
Koordination der Gewerke: Die Koordination verschiedener Gewerke kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn sie abhängig voneinander arbeiten müssen.
Qualitätskontrolle: Sicherzustellen, dass alle Arbeiten fachgerecht und nach hohen Qualitätsstandards ausgeführt werden, erfordert ständige Überwachung und Kontrolle.
Kommunikation: Eine klare und kontinuierliche Kommunikation zwischen Bauherrn, Bewohnern und den einzelnen Gewerken ist für uns essentiell, um Missverständnisse und Fehler zu vermeiden.
Logistische Herausforderungen: Der Transport und die Lagerung von Baumaterialien sowie die Entsorgung von Abfallstoffen sind ein zusätzlicher Aufwand, der häufig unterschätzt wird. Alleine für die Entsorgung einer alten, jedoch etwas größeren Einbauküche inkl. Fliesen müssen Sie mit 2-3 cbm an Abfall rechnen. Zusätzlich kommen noch die alten Elektrogeräte hinzu.
Bewohnbarkeit während der Arbeiten: Wenn die Wohnung während der Sanierung bewohnt bleibt, kann dies zu erheblichen Unannehmlichkeiten und zusätzlichen Herausforderungen führen.
Mit welcher Vorlaufzeit muss ich kalkulieren ?
Für eine Standardrenovierung müssen Sie mit einer Vorlaufzeit von ca. 3 – 4 Wochen kalkulieren. Für eine umfassende Wohnungssanierung ist mit einer Vorlaufzeit von ca. 4-6 Wochen zu kalkulieren, bevor die Arbeitenden beginnen können.
Muss ich während des Projektes mit unerwarteten Kostensteigerungen rechnen ?
Nein, bei unseren Angeboten handelt es sich immer um Festpreise, um Ihnen eine maximale Planungssicherheit zu bieten. Sollten während der Sanierungsphase kleinere, zusätzliche Arbeiten anfallen, so werden diese von uns kostenlos mit erledigt. Sofern sich im Zeitablauf der Wohnungssanierung von Ihrer Seite zusätzliche Wünsche ergeben (z.B. höherwertige Materialien oder zusätzliche, optionale Arbeiten), kalkulieren wir diese nach und stimmen uns mit Ihnen ab, bevor wir die Arbeiten durchführen.

Detaillierte Referenzen gewünscht ?
Wir legen hohen Wert auf Diskretion gegenüber unserer Kunden.
Aus diesem Grunde veröffentlichen wir hier nur einen kleinen Auszug unserer Projekte. Im persönlichen Gespräch mit uns stellen wir Ihnen gerne ein Portfolio unserer Projekte zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.